Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
| |
 |
MasterGecko
Verbraucher Info

Offizielles TSF Totemtier, sowie Oberster Werbeträger
|
Verfasst am: Mo Jul 29, 2013 5:21 pm Titel: Werbepause |
|
|
________________
All men think all men mortal, but themselves. - anonymous
|
|
Nach oben |
|
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
Dogsoldier Forums Oppa
Anmeldungsdatum: 07.08.2002 Beiträge: 1000+ Total Words: 428,919 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: Fr Aug 02, 2013 7:36 am Titel: Re: [SR4]Fliegendes Auge |
|
Meine wird nach folgender Prioritätenliste gehandhabt:
1. Gefechtsfeldüberwachung
Das bedingt den Einsatz mehrheitlich passiver Sensorik (u.a. Radiosigalscanner*) wie Kamera (Sichtupgrades!), Mikrofonen (Audioupgrades!) , kann allerdings auch aktiv mit Radar und Ultrabreitbandradar arbeiten. (*Welches aber die Gegenseite orten kann, ergo erst mit Eintritt in die heiße Phase einsetzbar.)
Ich habe hier für spezielle Einsätze Programme wie Fahrzeug- und Gesichtserkennung am Laufen. Hilfreich u.a. bei Aufträgen zur Marginalisierung von HVTs.
2. Spotting
Des weiteren verfügt die Drohne über einen drehbare Waffenhalterung, welche mit einem Desert Strike PSG und einem laufparallelen Laserzielmarkierer ausgerüstet ist. So habe ich für weiche und harte Ziele alles in einem Vektor. Letzteres setze ich nämlich zur Beleuchtung für lasergelenkte Waffensysteme (Gleitbombe, Rakete, Mörsergeschoß, u.ä.)
3. Störsender
Die Drohne ist mit hochstufigem ECM ausgerüstet, des weiteren elektromagnetisch abgeschirmt (wie alle meine Technik).
Zu guter letzt natürlich noch mit entsprechenden Programmen (Steuerung, Beschatten, Clearsight, Elektronische Kriegsführung, Zielerfassung) und einer erhöhten Pilotstufe versehen. |
|
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|