Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
| |
 |
MasterGecko
Verbraucher Info

Offizielles TSF Totemtier, sowie Oberster Werbeträger
|
Verfasst am: Mo Okt 11, 2010 12:35 pm Titel: Werbepause |
|
|
________________
What gender are you? - Anonymous
|
|
Nach oben |
|
 |
|
| |
 |
dirk_loechel Top Runner

Anmeldungsdatum: 11.06.2007 Beiträge: 1000+ Total Words: 161,999 Wohnort: JWD
|
Verfasst am: Mo Okt 11, 2010 2:22 pm Titel: Re: Drohnen, Fahrzeuge und Trodennetze |
|
Garon hat folgendes geschrieben: | Die kugeln Fliegen ein um die Ohren, die Kacke ist am dampfen, jetzt hilft nur noch ein Wunder um die Runner aus dem Gefahrenbereich rauszuholen.
Man drückt auf die Ferbedienung, ein Turm fährt aus dem Ford Bison, die Kanone richtet sich auf das Schlachfeld aus....
Was ist ist vorhanden/in arbeit: Auto, ausfahbare Kuppel, Kanone, PC (im Auto)
Was soll noch organisiert werden: int. Selbstschußanlage, Sensor min. 5, Pilot >=5 (für PC) |
Ein Pilot 5 kostet bei SR3 5 Millionen. Abgesehen davon kann ein Pilotsystem einen Turm steuern wie eine Drohne, da der Turm regeltechnisch wie eine Drohne behandelt werden kann wenn man das will. Bau den Pilot (der ist sein eigener PC, den PC selbst brauchst du dann nur als Speicherbank oder um Erkennungsprogramme drauf laufen zu lassen, die die Sensordaten verarbeiten, etwa Gesichtserkennung oder ähnliches, Regeltechnisch unter Read/Write zusammengefasst) und die Sensoren in den Wagen nach Normalregeln ein und lass den Piloten per Stimmsteuerung arbeiten. Fertig. Der Pilot schießt dann mit [Pilotstufe] + [Autosoft] ohne jeden Würfel. Ich rate dir zu einer 5er Autosoft Sharpshooter, dann hat er 10W und ist ein ziemlich annehmbarer Schütze. Über Befehlserteilung an den Piloten kannst du dann Ziele eingeben.
Einziges Problem: Die initiative. Das ist nciht klar geregelt, als Arbeitsregel nimm [Pilot]+1w6.
Zitat: | Wenn du ein Cyberdeck zwischenschaltest ja, denn man kann als Decker auch riggen aber eben etwas anders. Ansonsten sind es zwei verschiedene Buchsentypen. Stell es dir so vor Riggerkontroll-Buchse ist mit deinen Reflexen, Kleinhirn und Hirnstamm verbunden, wogegen die Datenbuchse (und damit auch das Trodennetz) mit dem denkenden Teil des Hirns hauptsächlich verbunden ist (Großhirnrinde eben Graue Zellen usw.). Deshalb ist die Steuerung ersteinmal inkompatibel und muss übersetzt werden was ein Cyberdeck mit entsprechendem Programm auch kann.
Und in SR3 ist ein Trodennetzsteuerung immer eine Schnecke und damit auch deren Regeln unterworfen. |
Das behauptet dasRigger 3, aber es wird von den Regeln nicht abgedeckt, da eine Datenbuchse weder exklusiv fürs Riggen eingesetzt wird (Datenbuchsen sind nie Systemgebunden), noch eine Datenbuchse an irgendeinem Ort sein muss, da bei SR3 jede Datenbuchse ihr eigener Router ist und entsprechend über DNI mit den entsprechenden Hirnarealen kommuniziert, analog zu Cyberwareroutern und Ausrüstung in Cyberarmen.
Mit anderen Worten, nein, du brauchst keine spezielle Datenbuchse. Außerdem brauchst du kein Cyberdeck, da du das auch fürs Riggen nicht brauchst. Entsprechend sehe ich kein Problem damit, ein Fahrzeug mit Datenbuchsenadapter (nicht Riggersteuerung, von der du eh nichts hast ohne Riggerkontrolle) per Trodennetz zu steuern, oder auch im Kapitänsmodus eine Drohne zu kontrollieren. |
_________________ The truth is all we have. (Ignace Karkasy)
Es ist notwendig, vermeidbare Paniken zu vermeiden (Helmut Schmidt) |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|