Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
| |
 |
MasterGecko
Verbraucher Info

Offizielles TSF Totemtier, sowie Oberster Werbeträger
|
Verfasst am: Do Aug 07, 2003 3:12 pm Titel: Werbepause |
|
|
________________
A poisoned, diseased or fatigued character is Nature's way of telling you to slow down. - Anonymous
|
|
Nach oben |
|
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
Zak Friday Straßenschamane
Anmeldungsdatum: 20.02.2005 Beiträge: 100+ Total Words: 19,214 Wohnort: Germany
|
Verfasst am: Sa Apr 16, 2005 5:46 pm Titel: Re: Deckerintegration |
|
Wenn man mal einen parallelen Run macht (also, das Team geht physisch irgendwo rein und der Decker kommt durch die Matrix um Türen zu öffnen etc.) lohnt es sich, einen zweiten SL zu haben.
Dafür bieten sich zum Beispiel die mit der niedrigsten Initiative an (Magier, ich schaue in eure Richtung)
Es lohnt sich auf jeden Fall, mal darüber nachzudenken.
In der richtigen Welt bricht grad die Hölle los, und der Decker versucht verzewifelt, das Alarmsystem zu manipulieren.
Normalerweise haben Magier ja nich die allerhöchste Ini, können also entsprechend auch nicht ganz so oft handeln.
Da ist es doch für den Magier-Spieler nett, wenn er zwischendurch was zu tun hat. Und das ist, den SL für den Decker zu geben, wenn es heiß her geht.
Das spart Spielern und SL ne Menge Arbeit und Zeit, und die nicht ganz so schnellen Spieler haben auch was zu tun.
Müsste man sehen, wie lsich sowas in der Praxis bewährt... |
_________________ High-Tech problems reuqire Low-Tech solutions. |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
Kosch Die Katze

Anmeldungsdatum: 30.08.2004 Beiträge: 1000+ Total Words: 176,724 Wohnort: Uf dr Alb!
|
Verfasst am: So Apr 17, 2005 11:31 am Titel: Re: Deckerintegration |
|
Hmmm, da ich die Deckerin in einer unserer Gruppen übernommen hab, mussten wir da auch ne Lösgun finden. Zumal ich ein relativer SR-Noob bin und keinen Bock hatte die kompletten Matrixregeln zu lernen (mein Spielleiter übrigens auch nicht). So haben wir uns auf die kurze Zusammenfassung, steht glaub ich auf den letzten beiden Seites, des Sotas 63 geeinigt und gut ist. Das dann noch etws angepasst, auf die Situation und die Sache geht recht zügig über die Bühne, ist also genauso in Echtzeit zu bewältigen, wie alles andere auch. Vielleicht liegt das aber auch daran, dass meine Deckerin nicht nur deckt sondern auch mal das Blei durch die Luft streut, bzw. für die meisten Elektronischen Sachen rumwerkelt.
Also ich kann das Klische mit wegpenneneden Mitspielern nicht bestätigen. Matrixangelegenheiten dauern bei mir wenige Minuten und sind auf wenige wirklich wichtige beschränkt.
Koschka |
|
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
Kosch Die Katze

Anmeldungsdatum: 30.08.2004 Beiträge: 1000+ Total Words: 176,724 Wohnort: Uf dr Alb!
|
Verfasst am: So Apr 17, 2005 1:38 pm Titel: Re: Deckerintegration |
|
Naja, da ich die kompletten Deckingregeln nicht kenne, muss ich das einfach mal so im Raum stehen lassen. Dinge wie Angriffe, Scans und weiteres wird bei uns real ausgespielt. Das heißt, bei nem Kon reinhacken, Probe, sich umsehen Probe, nen Typ Scannen Probe, erwischt werden und dann erst mal Programm aktivieren Probe, wenn mich dann ein Wächter angreift, dann wird ganz normal nach Ini gewürfelt und das Ding wird ausgetragen.
Ich halte halt das Decken für nen normalen Run als nicht so superwichtig, als dass, die anderen runner ne halbe Stunde daneben sitzen müssen und die 5te Lage Farbe auf den Charbogen pinseln müssen.
Genauso würde es mich annerven, wenn ein Magier die ganze Zeit sein Magie-Ding abzieht oder unser Rigger seine Protokolldatensätze 1:1 ausspielt. Ich denke, das ist aber auch Geschmackssache, ich denke Teamwork ist wichtiger und da geh ich halt auch mal das Risiko ein, etwas nicht genau minutiös auszuspielen und vielleicht nicht jede Eventualität und sich mir bietende Chance zu nutzen. Außerdem ist die Matrix meiner Meinung nach nicht gefährlicher als die Schatten selbst. Warum sollte es auch? Die Matrix ist nix anderes als ein Verbund von Netzwerken und ein Konstrukt der aus Elektronik und Schaltungen, bzw. Programmen und Datensätzen besteht. Manche Netzwerke sind supereinfach zu knacken, ich denke da zum Beispiel an mein Heimnetzwerk, andere sind supersicher.
Genauso wie ich nicht ohne die passende Ausrüstung in den Straßen rumlaufe geh ich in die Matrix nicht ohne meine Programme, die mich verschleiern usw. Und manche Daten, vielleicht Baupläne von nem Auto oder einfach Infos bekommt man auch ohne von 20 Guardians mit schwarzem Eis bekämpft zu werden.
Das Spiel-Regeltechnische Problem das sich mir bei SR stellt ist einfach, das die Matrix nach den Originalregeln ein eigenes Rollenspielsystem ist und daher kann ich gut damit leben nicht jeden verfi&§$%“ Hostpunkt auszuspielen sondern mich auf die wichtigen Dinge, wie Datensuche, Schlösser und Skripte umgehen/knacken, bzw. nicht erwischt zu werden ausspiele. Wenn ich nen Matrixkampf haben will, dann spiele ich Tron2.0.
Koschka
PS. UV hat Recht, ich meinte die Regeln aus dem Auftraggeberbuch. Die haben wir natürlich noch im ein oder anderen Falle umgebaut. |
|
|
| |
 |
|
| |
 |
apple Weltklasse Runner

Anmeldungsdatum: 05.03.2005 Beiträge: 500+ Total Words: 81,319
|
Verfasst am: Mi Aug 03, 2005 9:11 pm Titel: Re: Deckerintegration |
|
Tamasii hat folgendes geschrieben: | Ist das für die Matrix also soo schwer?
|
Ja. Sowohl aus Spieler- als auch aus Spielleitersicht. Die Magieregeln, die ebenfalls unglaublich viele regeltechnische Mögichkeiten (von Metaeben bis ) in einem parallelen Universum bieten, sind um Längen einfacher und flüssiger anzuwenden als die Decken-Regeln.
Zitat: |
Wenn man einfach hergeht und öffters mal nen Solo-Run für den Decker macht, kann man sich auch besser in die Regeln rein[i]
|
Ganz ehrlich gesagt: mein Spielspaß hängt auch massiv davon ab, wie sehr frustrierend die Einarbeitung ist. In CP2020-GRW habe ich mir meinen Netrunner erschaffen, mir die Netrunnerreglen durchgelesen und konnte halbwegs mit Ach und Krach anfangen. Ich hatte wenig Lernaufwand und schnell entsprechende Lernerfolge, was mich durchaus motiviert hat.
In SR? In SR hatte ich dreimal die Motivation, als Spieler und Spielleiter die Matrix in den Vordergrund zu rücken, als gleichberechtigtes Element neben Mundanen und Magischen Aktionen. 3x wurde mir durch das Regelsystem diese Motivation zerstört. Irgendwann habe ich einfach keinen Bock mehr.
Rollenspiele sollen Spaß machen, nicht frustrieren. Wenn ich Bock auf Frust habe, lerne ich für meine Prüfung etwas, aber ich bringen keinen Frust in meine kostbare Freizeit.
Wohlgemerkt: mit anderen Regelaspekten wie mundanen und magischen Angelegenheiten, die jeweils mindestens ebensoviel regeltechnische möglichkeiten bieten wie Matrix oder Riggen, bin ich nach relativ kurzer Einarbeitungszeit halbwegs vernünftig vertraut, um sie sinnvoll (mit Fehlern natürlich) im Spiel anzuwenden.
Ganz besonders, wenn man bedenkt, wieviel man dabei hätte vereinfachen können. Aber SR3 hat sich immer für den kompliziertesten Weg entschieden. Hoffentlich wird es mit SR4 anders.
SYL |
_________________ Das Hong Kong Martial Arts Action Movie Roleplaying Game:
"Oro?"
Sarkasmus for Shadowrun TM
"The modern history in shadowrun rules!" wäre ziemlicher Slapstick.
Shadowrun 4 Limited Edition: #464 von 1000
Das Quellebuch für Life & Style in der sechsten Welt: http://www.joe2060.de/ |
|
| |
 |
Paladin Ki-natic
Anmeldungsdatum: 18.07.2005 Beiträge: 1000+ Total Words: 77,150 Wohnort: Nord-ADL //Oldenburg
|
Verfasst am: Mi Aug 03, 2005 11:03 pm Titel: Re: Deckerintegration |
|
naja ich persönlich finde die Decking-Regeön echt nicht sehr schwer, ..
sie haben genau wie die anderen Abstrakten Regelwerke wie zB Rigger oder SZ auch ihren Verzwacktheiten und kleinen finten, aber die gibt es überall zu finden. Ich muss sagen das ich (früher als er noch hir wohnte) bei einem sehr guten Meister war, der es auch locker hinbekommen hat die MAtrix in einen Run einzubinden, es hat den Spielfluss sowie Spass kein bischen geschadet!!
Im Grunde genommen basiert in der MAtrix auch alles auf einem System, das durchgehend gleich strukturiert ist. Was allerdings viele Meister und auch Spieler abschreckt ist, dass es eindeutig viel Arbeit ist, sowohl auf SL wie auch auf SP seite. Man muss sich in eine ganze Menge rechnereien begeben und, als SL dazu noch immer wieder Systeme strukturieren. aber wenn man schon den Bauplan für die mundane WElt parat hat, wäre es ja unfair nichts für die Matrix zu haben!! |
_________________ per aspera ad astra
You take the blue Pill, the story ends you wake up in your bed and believe what ever you want to believe.
You take the red Pill, you stay in Wonderland and i show you how deep the Rabbithole goes! |
|
| |
 |
|